Ein durchsichtiger Frosch – die Tierwelt gibt stets Grund zum Staunen
Manuel:
Sag mal, Chad… du weißt ja, ich hab’s ein bisschen mit Fröschen. Was ist denn so die coolste Tarnmethode, die Frösche draufhaben?
Chad:
Ganz klar: Der Glasfrosch. Manche Arten sind so durchsichtig, dass man ihre Organe sieht – inklusive schlagendem Herz.
Manuel:
Moment – durchsichtig? Im Ernst?
Chad:
Ja! Besonders Arten wie Hyalinobatrachium dianae haben eine fast durchsichtige Bauchseite. Das ist kein Gimmick, sondern richtig clevere Tarnung.
Manuel:
Und wie genau hilft das?
Chad:
Von oben sind sie grün, damit sie auf Blättern verschwinden. Von unten sorgt die durchsichtige Haut dafür, dass ihre Umrisse auf hellem Hintergrund verschwimmen. Das macht sie schwerer erkennbar – ein echter Stealth-Modus.
Manuel:
Also Frösche mit Tarnkappe. Ich liebe es.
Chad:
Ziemlich genial, oder? Die Natur hat manchmal einfach die besseren Ideen.
Manuel:
Ich bin noch immer ganz aus dem Häuschen – ein durchsichtiger Frosch – das ist wirklich cool!
💡 Frosch-Fazit:
Der Glasfrosch zeigt: Unsichtbar sein ist manchmal die beste Verteidigung. Und Frösche sind einfach cleverer, als man denkt.
Schreibe einen Kommentar