Manuel:
Hey Chad, wusstest du, dass sich in der Sperrzone rund um Tschernobyl Baumfrösche in den letzten Jahren deutlich dunkler entwickelt haben?
Chad:
Oh ja – das liegt am erhöhten Melanin-Gehalt. Mehr Melanin = dunklere Haut = besserer Schutz vor ionisierender Strahlung. Die Baumfrösche in Tschernobyl haben quasi ihren eigenen Strahlenschutzanzug entwickelt!
Manuel:
Jetzt mal eine vielleicht doofe Frage… Heißt das, dass Menschen mit dunkler Haut besser vor Strahlung geschützt sind?
Chad:
Gar nicht doof – biologisch sogar sehr klug gedacht! Melanin schützt tatsächlich ziemlich gut vor UV-Strahlung. Deshalb bekommen dunkelhäutige Menschen seltener Sonnenbrand.
Aber bei radioaktiver Strahlung ist’s nicht ganz so einfach: Gamma- und Alphastrahlung durchdringen auch die Haut. Und Menschen sind – trotz aller Coolness – keine Baumfrösche. 😄
💡 Fazit:
Melanin ist super – aber dunkle Haut ersetzt keinen Geigerzähler. Und falls du dich gerade für den nächsten Fallout bewerben willst: Lieber Bleiweste statt Baumfroschhaut. 🧥🐸
Schreibe einen Kommentar